zustellen

zustellen
überbringen

* * *

zu|stel|len ['ts̮u:ʃtɛlən], stellte zu, zugestellt <tr.; hat:
1. durch etwas in den Weg Gestelltes versperren:
die Tür [mit einem Schrank] zustellen.
Syn.: besetzen, blockieren, verstellen.
2. (jmdm. einen Brief o. Ä.) [durch die Post] übergeben, aushändigen [lassen]; zuschicken, zugehen lassen:
den Kunden einen Katalog zustellen.
Syn.: liefern, zuleiten.

* * *

zu||stel|len 〈V. tr.; hat
1. verdecken, schließen, indem man etwas davorstellt
2. durch die Post zuschicken
3. ins Haus bringen
● wir haben die Verbindungstür mit einem Schrank zugestellt; der Gerichtsvollzieher hat mir die Klage zugestellt

* * *

zu|stel|len <sw. V.; hat:
1. durch Hinstellen, Aufstellen von etw. versperren:
ihr habt den Eingang mit euren Kisten zugestellt;
die Gehwege sind [mit Fahrrädern, falsch geparkten Autos] zugestellt.
2. (Amtsspr.) (meist durch die Post) zuschicken, überbringen; durch eine Amtsperson förmlich übergeben:
ein Paket durch einen Boten, per Post z.;
die Post wird hier täglich zweimal zugestellt;
der Gerichtsvollzieher hat ihr die Klage zugestellt.
3. (österr.) zum Kochen auf den Herd stellen:
Linsen z. und weich kochen.

* * *

zu|stel|len <sw. V.; hat: 1. durch Hinstellen, Aufstellen von etw. versperren: ihr habt den Eingang mit euren Kisten zugestellt; Bei Veranstaltungen werden sogar die Gehwege zugestellt (zugeparkt; MM 23. 12. 82, 18). 2. (Amtsspr.) (meist durch die Post) zuschicken, überbringen; durch eine Amtsperson förmlich übergeben: ein Paket durch einen Boten, per Post z.; die Post wird hier täglich zweimal zugestellt; der Gerichtsvollzieher hat ihm das Schriftstück, die Klage zugestellt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zustellen — Zustêllen, verb. regul. act. 1. Durch ein davor gestelltes Ding zumachen, verschließen. In dem Jagdwesen stellet man ein Jagen zu, wenn man den mit Netzen umstellten Jagdbezirk völlig einschließet. In dem Hüttenbaue wird der Ofen zugestellet,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zustellen — V. (Mittelstufe) jmdm. etw. zuschicken, aushändigen Beispiel: Ihr wurde durch einen Boten ein Strauß Blumen zugestellt. Kollokation: jmdm. ein amtliches Schreiben zustellen …   Extremes Deutsch

  • Zustellen — Zustellen, in dem Hohofen das Gestell einsetzen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • zustellen — zu̲·stel·len (hat) [Vt] 1 jemand / etwas stellt (jemandem) etwas zu ein Postbote o.Ä. / eine Behörde übergibt jemandem etwas: jemandem einen Bescheid zustellen; Eilbriefe werden sofort zugestellt, wenn sie beim zuständigen Postamt eintreffen || K …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zustellen — 1. absperren, blockieren, den Weg abschneiden, den Zugang verhindern, unpassierbar/unzugänglich machen, verbarrikadieren, verbauen, versperren, verstellen; (ugs.): verrammeln. 2. a) ↑ zuschicken. b) abgeben, abliefern, anliefern, ausfahren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zustellen — zostelle …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • zustellen — zu|stel|len …   Die deutsche Rechtschreibung

  • überbringen — zustellen * * * über|brin|gen [y:bɐ brɪŋən], überbrachte, überbracht <tr.; hat: (jmdm. etwas) im Auftrag eines anderen, als Bote o. Ä. bringen, zustellen: ich überbrachte das Geld im Auftrage des Vereins; eine Nachricht, eine Botschaft, eine… …   Universal-Lexikon

  • Hermes Boten Service — Hermes Logistik Gruppe Unternehmensform GmbH Gründung 1972 …   Deutsch Wikipedia

  • Hermes Logistik — Gruppe Unternehmensform GmbH Gründung 1972 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”